Eventure
Name der Partnergenossenschaft
Volksbank Baden-Baden / Rastatt
Name der Schule
HLA Gernsbach
Ort
Gernsbach
Geschäftsfeld(er)
Eventmanagement
Beschreibung
Die Schülergenossenschaft Eventure ist ein Schulprojekt der Schule Handelslehranstalt Gernsbach. Die Geschäftsidee des Schülerunternehmens ist die Planung, Durchführung und kaufmännische Abwicklung von kulturellen Veranstaltungen an der HLA Gernsbach. Es ist ein Anliegen des Projektes, dass die Schüler und Schülerinnen ihr im Fachunterricht erworbenes Wissen praktisch in realitätsnahen wirtschaftlichen Zusammenhängen gebrauchen. Schüler sollen Schlüsselqualifikationen wie Eigeninitiative, Verantwortungsbereitschaft und Teamfähigkeit bei dem Übergang von der Schule in den Beruf erwerben und anwenden. Das Schülerunternehmen soll gleichzeitig die Möglichkeiten einer sinnvollen Freizeitgestaltung an der Schule bereichern.
Die eSG wurde 2014 an der HLA Gernsbach mit Unterstützung des Fördervereins gegründet. Die Gründung als Genossenschaft war den Beteiligten wichtig, da auf diesem Weg die Rechtsform den Schülern nahegebracht werden soll.
Die Schülergenossenschaft wird im Berufskolleg I jeweils von einer Klasse betrieben. Das Unternehmen hat somit immer ca. 25 Mitarbeiter. Vorstand und Aufsichtsrat werden jedes Jahr neu gewählt.
Die Eventure hat als Geschäftszweck die Planung, Durchführung und kaufmännische Abwicklung von Veranstaltungen an der HLA Gernsbach. Dabei konnten bereits eine Jubiläumsveranstaltung, ein „Tag der Geldanlage“ und ein „Unternehmertag“, ein Turnier der Schoolgames, verschiedene Schul- und Sportveranstaltungen und einige Wettbewerbsteilnahmen erfolgreich durchgeführt werden.
Die Schülerfirma hat die Volksbank Baden-Baden Rastatt eG und das Unternehmen Peters Gute Backstube als Patenfirmen. Außerdem kooperiert die Schülergenossenschaft mit dem Gewerbeverein in Gernsbach, dem Lebensmittelmarkt Nahkauf und dem Deutsche Betriebswirteverlag.
Im Jahr 2016 konnte die Schülergenossenschaft beim Wettbewerb „Nachhaltige Schüler, Übungs-, und Juniorenfirmen“ des Kultusministeriums Baden-Württemberg einen Preis als einzige Juniorenfirma erlangen.