Was bringen Schülergenossenschaften?
Im Mittelpunkt der Schülergenossenschaften stehen ganz klar die Schülerinnen und Schüler. Sie sind die Hauptakteure einer jeden eSG und können sich hier ausprobieren und zeigen, was in ihnen steckt! Doch nicht nur sie profitieren von dem Projekt, sondern auch die dazugehörigen Partner aus Schule und Genossenschaft.
Zusammenfassen lässt sich der Mehrwert wie folgt:
Schülerinnen und Schüler...
- erhalten Einblick in konkrete wirtschaftliche, ökologische und soziale Zusammenhänge;
- werden in ihrem unternehmerischen Denken und Handeln gefördert;
- erwerben wertvolle soziale Kompetenzen - wie z.B. Innovation, Kreativität, Eigeninitiative und Teamgeist, ;
- können sich in verschiedenen Rollen und Tätigkeitsfeldern innerhalb eines Unternehmens praktisch ausprobieren,
- nehmen ihre eigenen Interessen und Stärken wahr bzw. können diese ausschärfen und
- erhalten so Orientierung für das spätere Berufsleben;
- kommen in Kontakt mit echten Unternehmen (Genossenschaften) und damit potentiellen Arbeitgebern;
- erlernen durch die genossenschaftlichen Strukturen innerhalb einer größeren Gruppe, was Solidarität in der Zweckgemeinschaft bedeutet
- und dass größere Gruppen für ihre Entscheidungsfindungen Organisationsstrukturen und Regeln brauchen.
Genossenschaften...
- leisten mit der Ermöglichung der Teilnahme an dem Projekt einen aktiven Beitrag zur Nachwuchskräfteförderung in ihrer Region;
- können in Kontakt mit Jugendlichen treten und damit potentielle Auszubildende frühzeitig und intensiv kennenlernen;
- bekommen die Möglichkeit, ihr Engagement vor Ort öffentlich sichtbar zu machen;
- geben die genossenschaftlichen Gedanken und Prinzipien weiter.
Schulen...
- liefert das Projekt ein Instrument für praktisches und alltagsnahes Lernen;
- können das Projekt im Rahmen von ministeriell vorgegebenen Zielen der Berufsvorbereitung wie z.B. „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (NRW) umsetzen;
- erhalten einen weiteren Baustein zur Vermittlung von solidarischen, sowie demokratischen Prinzipien und Werten;
- können innerhalb des Projektes fächer-, sowie jahrgangsstufenübergreifend arbeiten.
Diese Auflistung liefert nur einen kleinen Überblick über die Effekte von Schülergenossenschaften. Erfahren lassen sich diese immer noch am Besten in der direkten Auseinandersetzung mit einer Schülergenossenschaft. Eindrücke vermitteln außerdem die zahlreichen Presseberichte (finden sich regelmäßig auf der Homepage unter „Aktuelles“).