„Was einer alleine nicht vermag zu schaffen, das schaffen viele.“ (Friedrich Wilhelm Raiffeisen).
Dieses Motto gilt nicht nur innerhalb von (Schüler-)Genossenschaften, sondern auch im Hinblick auf deren Vernetzung. Ein Netzwerk bildet die Initiative Schülergenossenschaften selbst. Viele Menschen in den Genossenschaftsverbänden, Schulen und Partnergenossenschaften arbeiten gemeinsam für ihre Schülergenossenschaften und die Stärkung der Initiative. Das ist aber nicht möglich ohne starke Partner.
Gemeinsam mit der Politik und gesellschaftlichen Akteuren arbeiten wir zusammen, um die Rahmenbedingungen für Schülerinnen und Schüler zu verbessern und ihnen bessere Angebote machen zu können. Aus diesem Grunde gibt es auf Projektebene eine Vielzahl an Kooperationen.
Unternehmergeist macht Schule
Das Projekt „Schülergenossenschaften: nachhaltig wirtschaften – solidarisch handeln“ ist Mitglied des Initiativkreises „Unternehmergeist macht Schule“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). Gemeinsames Ziel aller Akteure des Initiativkreises ist die Förderung des Gründertums, sowie der ökonomischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.
NaSch-Community (FU Berlin / Eduversum GmbH)
Bundesweite Online-Plattform für Schülerfirmen (Diskussionsforum, Materialien, Fortbildungsangeboten)
Ausbildung zum „Fair Trade Botschafter“ mit Workshops und Bildungsmaterial zu Fairem Handel, Marketing für Schülerfirmen und Aktionsideen; Kontakt zu Wirtschaftspartnern (z.B. gepa), Ideenwettbewerb „Schülerfirmen handeln fair“ Nähere Informationen
Medienberatung NRW – Projekt „Logineo NRW“
Die Medienberatung NRW ist ein gemeinsames Angebot des LVR-Zentrums für Medien und Bildung und des LWL-Medienzentrums für Westfalen im Auftrag des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe. Sie unterstützt Schulen, Schulträger und Lehrerfortbildung bei der Schul- und Unterrichtsentwicklung mit Medien.
Das Gemeinschaftsprojekt LOGINEO NRW unterstützt Lehrerinnen und Lehrer, die Chancen der Digitalisierung für die Bildungsprozesse in der Schule zu nutzen. Mit LOGINEO NRW wird allen Schulen in NRW eine einheitliche, auf die Schulumgebung zugeschnittene, geschützte Basis-IT-Infrastruktur zur Verfügung gestellt
Das Netzwerk Finanzkompetenz NRW der NUA - Natur und Umweltschutzakademie bietet gemeinsam mit der Kampagne „Schule der Zukunft“ im Bereich der ökonomischen Bildung Schülerakademien an.
Die EnergieAgentur.NRW arbeitet im Auftrag der Landesregierung von NRW als operative Plattform zu den Themen Erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Klimaschutz. Dazu berät und informiert sie Unternehmen, Kommunen, Verwaltungen und Bürger. Weitere Aufgabenschwerpunkte sind die Weiterbildung und die Koordination von Projekten im Bereich Wissensvermittlung. In diesem Zusammenhang vermittelt sie Informationen und Kontakte zum Thema „Schüler-Unternehmen“ über ihre Plattform „Klimaschutz in Schulen“.